DAS PROJEKT

STUTTGART (NEU) ENTDECKEN

Inspiriert durch / angelehnt an das Projekt DER LIEBE WEGEN, verwebt die entstehende Karte des Stadtgebietes Stuttgart dessen Recherchen zu Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden mit Erfahrungen und Erlebnisberichten engagierter Stuttgarter_innen. Auf Basis von Zeitdokumenten aus dem Verlauf der letzten 70 Jahre und Interviews mit Zeitzeug_innen verschiedener Jahrzehnte weist DER LIEBE WEGE Örtlichkeiten aus, welchen eine Bedeutung für die Entwicklung der hiesigen Szene zukommt oder einst zukam. Angelegt als Work-in-Progress entsteht im Laufe der Zeit so eine sinnlich „erlaufbare“ Übersicht, über gut ein Jahrhundert städtischer LSBTTIQ-Geschichte.

HERZLICHER DANK
gilt denjenigen, die bisher ihr Wissen, ihre Stimmen und Erfahrungen zu Verfügung stellten

/ dem Team von DER LIEBE WEGEN / Thomas Ott, Inhaber der Buchhandlung Erlkönig / Sven Tröndle, Redakteur des Schwulst und Stadtführer der Stuttgarter Szeneführung / Joachim Stein, Gründungsmitglied und Teil des geschäftsführenden Vorstands des Weißenburg e.V. / Dipl.Pädagogin Marion Römmele vom FETZ e.V. / Patrizia Schanz vom Frauenkulturzentrum & Cafè Sarah / Historikerin Claudia Weinschenk